Hallo Kids,
Tennis ist ein toller Sport und bedeutet Spiel, Spaß und Leidenschaft! Ihr seid tennisbegeistert und habt Lust eure Fähigkeiten zu trainieren? Dann traut Euch und macht mit!
Seit ein paar Jahren arbeitet der TMA Freilassing mir Mike Andreason/EUROELITE GERMANY Academy/Piding erfolgreich zusammen. Die Trainer führen in Kursen Kids und Jugendliche spielerisch an den Tennissport heran und ermöglichen den Kursteilnehmern so auch den Einstieg in den Wettkampfsport. Unser Bestreben und damit Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu interessieren und in die aktive Gemeinschaft unseres Tennisvereins einzubinden.
Aus diesem Grund gibt es bei uns auch eine Jugendförderung für Kinder und Jugendliche die Vereinsmitglieder sind und sich auch bereit erklären, an den Mannschaftswettkämpfen des BTV teilzunehmen.
Jugendliche Nichtmitglieder haben bei uns aber auch die Möglichkeit in „Schnupperkursen“ das Tennisspielen zu erlernen. Nach Absolvierung von drei Schnupperkursen ist aber der Beitritt in den Verein zwingend vorgeschrieben. Hier appellieren wir an die Eltern, ermöglicht euren Kindern das Tennisspielen zu erlernen und noch besser wäre es natürlich, wenn sich die gesamte Familie im Verein integriert und aktiv ist, dann macht Tennis noch mehr Spaß.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Nimm Kontakt mit uns auf! Hierzu verwende einfach unser Kontaktformular oder schau direkt auf unserer Tennisanlage vorbei.
Du bist herzlich eingeladen mitzumachen!
Michi Noppinger
Tel.: +49 151 41828996
e-mail: nopp.ei@hotmail.de
Termin immer dienstags, 14 bis 15 Uhr
Kursdauer 10 Wochen a‘ 1 Stunde
Preis: € 50
Kursstart: voraussichtlich Ende April
Tennis ist ein Sport, der weltweit gespielt wird, ein Sport für Mädchen und Knaben gleichermaßen und miteinander, es ist ein Sport, den man wirklich bis ins hohe Alter betreiben kann. Tennis ist auch ein Mannschafts- und zugleich ein Einzelsport. Im Tennisclub lernt man nette Menschen und Freunde kennen. Beginnen kann man schon im Kindergartenalter.
Tennisschläger kann man anfangs bei den Trainern aber auch beim TMA Freilassing ausleihen. Tennis-Sandplatzschuhe mit einem niedrigen Profil sind aber ein Muss. Als Kleidung ist jede Art von Sportkleidung geeignet.
Wir arbeiten mit der Tennisschule Mike Andreasson aus Piding zusammen. Die Tennisschule macht die Einteilung und gestaltet das Training. Der Verein schafft die Rahmenbedingungen um Kids und Jugendlichen ein einfaches, spielerisches Erlernen dieser faszinierenden Sportart zu ermöglichen.
Wie bei jeder Sportart sollte man das ganze Jahr über wenigstens einmal pro Woche trainieren; besser ist es natürlich, wenn man häufiger trainieren kann. Deshalb soll in den Sommermonaten das „freie“ Spiel forciert werden.
1. Mitgliedsbeitrag beim TMA Freilassing
2. Trainingskosten Sommer:
nach Absprache mit den Trainer:innen; die Kosten sind abhängig, wie oft man trainiert und
wie viele Kinder trainieren!
3. Hallengebühren im Winter zusätzlich:
Preise stehen noch nicht fest; abhängig von der Teilnehmerzahl!!
Kinder und Jugendliche sind auf den Plätzen 1 bis 4 jeweils nur bis 17 Uhr spielberechtigt. Jugendliche in der Berufsausbildung und Jugendliche, die dem Trainingskader der aktiven Mannschaften angehören, haben das gleiche Spielrecht wie erwachsene Mitglieder.
Wer sich für das Spiel in einer Mannschaft entschließt, verpflichtet sich auch, diese Mannschaft nicht im Stich zu lassen. Das heißt konkret, dass man grundsätzlich immer bei den bis max. 7 Spielen in der Saison dabei sein sollte (Ausnahmen sind möglich). Eine Mannschaft verliert, wenn sie nicht pünktlich und vollständig antritt – egal, wie das Wetter ist!
Wer in welcher Mannschaft spielt, wird von den Trainer:innen und Vereinsverantwortlichen nach sportlichen Gesichtspunkten, d.h. Leistungsbezogen festgelegt. Wichtig ist auch, dass Eltern oder Elternteile der Kids bei den Mannschaftswettkämpfen dabei sind und dass sie sich für Fahrgemeinschaften bei den Auswärtsspielen zur Verfügung stellen. Der Verein hat nicht die Möglichkeit für alle Jugendmannschaften einen
Betreuer zur Verfügung zu stellen!
Grundsätzlich an jeden aus dem Vorstand. Aber auch persönlich im Vereinslokal oder aber über unser Kontaktformular.